Datenschutzbelehrung
Datenschutz auf dieser Website
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten.
Sie können diese Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Nutzung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Die Daten werden nur zur weiteren Auftragsabwicklung verwendet und entsprechend der allgemeinen Vorgaben gehandhabt. Bei Bestellungen werden die benötigten Daten gespeichert: Für steuerliche Zwecke und für Garantie-Ansprüche.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Bei Anmeldung zu einem Newsletter überprüfen wir die Anmeldung mit einer Nachfrage und senden keine unerwünschten Nachrichten. Eine Abmeldung ist jederzeit mit entsprechender Rückantwort möglich.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind: Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wir (die Shop-Betreiber) verwenden keine Analyse-Tools und finden die Zeit an der frischen Luft besser genutzt. Cookies schätzen wir als Backwaren mit hohem Schokoladenteil. Als Werkzeuge der Datensammelei finden wir sie selbst eher unnötig und werten selbst die Daten nicht aus. Sofern wir es also nicht abstellen können, werden diese Daten erhoben.